Die Analysen und Erkenntnisse zu den verschiedenen
Aspekten des Supply Chain Management können Sie bei den folgenden Veranstaltungen kennenlernen:
Informationsveranstaltung Materialeffizienz am 15. Juni 2006 in Berlin
Materialkosten senken - Materialeffizienz steigern
Referenten
Dr. Torsten Becker, Geschäftsführer, BESTgroup GmbH
Inhalte
Materialkosten sind ein hoher Kostenblock in vielen metallverarbeitenden Betrieben. Ein Ansatz zur Reduzierung dieser Kosten ist die Verringerung des Materialeinsatzes, also die Steigerung der Materialeffizienz. Wenn Sie an einer Verbesserung interessiert sind, möchte BESTgroup Sie zu einer Informationsveranstaltung einladen. Neben einer Diskussion um Verbesserungsansätze stehen das Förderprogramm VerMAT und das Projekt BEST Materialeffizienz im Programm NeMAT im Vordergrund.
Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu erhalten.
SCM-World-Tagesseminar am 22. November 2005 in Ludwigsburg
SCM-Projekte erfolgreich durchführen
Referenten
Axel von Bauer, Leiter Supply Chain Management, Grammer AG
Dr. Torsten Becker, Geschäftsführer, BESTgroup GmbH
Inhalte
Die Einführung von Supply Chain Management bedeutet eine erhebliche Veränderung im Unternehmen, da neben einer Prozessorientierung viele andere Denkmuster aufgebrochen und verändert werden müssen. Dieser Veränderungsprozess stellt eine gravierende Hürde bei der erfolgreichen Einführung von Supply Chain Management dar. Erfahren Sie anhand von praktischen Beispielen und einer konkreten Implementierung, wie Sie Supply Chain Projekte planen und umsetzen können. Dabei können Sie kennenlernen, welche Aspekte zu berücksichtigen sind.
Schwerpunkte
Supply Chain Projekte einführen
Mit Kennzahlen die Leistung der Supply Chain messen
Supply Chain Management bei Grammer
Workshop: Möglichkeiten, den erforderlichen Wandel zu verdeutlichen
Supply Chain Managementprojekte organisieren
Infobroschüre downloaden(gezipptes PDF Dokument, 75kb)
Wertstromseminar am 10. März 2005, Start 13:30 in Frankfurt
Mit Wertstromgestaltung Durchlaufzeiten reduzieren und Kosten senken
Fast jedes Unternehmen hat Verbesserungspotenziale in den Produktions- und Logistikprozessen. Mit dem innovativen Wertstromdiagramm können Unternehmen sowohl ihre Material- als auch Informationsflüsse schnell analysieren und neu optimal gestalten. Durchlaufzeiten lassen sich um bis zu 80% und Kosten um bis zu 20% zu verkürzen.

Lernen Sie, wie Sie Wertstromdiagramme einfach erstellen und darstellen können, Ansatzpunkte für Verbesserungen ermitteln und welche Ergebnisse Sie mit dieser Technik erreichen können.
Die Variantenvielfalt und die Produktionsreihenfolge
Dr. Torsten Becker in KOMPLEXE PROZESSE IM UNTERNEHMEN
Metrixnet Forum Frühjahr 2005 am 18. 03. 2005 in Rosenheim
Veranstaltungen des vergangenen Jahres 2004:
Kennzahlen in der Logistik
Kennzahlen zur Steigerung der Kundenzufriedenheit und Nutzung von Potentialen zur Kostensenkung
Dr. Torsten Becker,
17.09.04 in Frankfurt
20.09.04 in München
23.09.04 in Regensburg
27.09.04 in Leipzig
30.09.04 in Stuttgart
Design for Supply Chain
International Forum on DFMA
Dr. Torsten Becker,
22.06.04 in Providence, RI, USA
23.06.04 in Providence, RI, USA
Supply Chain Kennzahlen
Industrieforum Wolfsburg
Dr. Torsten Becker,
12.05.04 in Wolfsburg
|